Die Feuersalamander kümmerten sich um die Weihnachtsdeko- aus Ekis Walnussevorräten, Erdnüssen, aus diversen Stoffresten, viel Heißkleber und den Ideen von Elke wurden weihnachtliche Figuren gebastelt.
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Donnerstag, 12. November 2009
Vogelfutter und Kuchenbacken

Wintervorbereitung bei den Feuersalamandern: die Futterkisten für die Vögel werden präpariert und nebenher ein paar Muffins gebacken.
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Riesenkürbis-Aktion
Die Feuersalamander versuchten sich mit "Fallen-lassen" -sprich Gruppenübungen zur Vertrauensbildung. Gar nicht so einfach, sich einfach auf den Kameraden zu verlassen, dass man aufgefangen wird.
Dann ging es an die Arbeit. Eckis Veranda ähnelte sehr bald einem Schlachtfeld aus geköpften Zuckerrüben und ausgeweideten Riesenkürbissen. Eifrig wurden Gesichter und Grimassen in die Fruchtkörper geschnitzt und das Ergebnis schön gruslig ausgeleuchtet.
Kein Wunder, das keine Zeit mehr blieb, die Kürbissuppe zu verkosten. In der Nachfeier konnten unsere Aufräum-Helfer die aus den Schlacht-Abfällen abgezweigte Gemüse bestens verwerten.
Es sei festgehalten: Eckis Kochkünste sind weit besser als ihr Ruf. Dieser hat nachhaltig gelitten an seiner berüchtigten Pilzsuppe, die auf der letzten Überlebens-Wanderung serviert wurde.
Samstag, 10. Oktober 2009
Die Feuersalamander übernachten in der Blockhütte


Die Feuersalamander packten das Nötigste auf einen großen Handwagen und zogen am Freitagabend in die Blockhütte im Malchener Wald.
Schnell musste das Feuer entfacht werden für die Pellkartoffeln und Tinos Spezialpunsch, denn es wird schnell dunkel und kühl um diese Jahreszeit.
Dann war beim Abendessen Gelegenheit für jeden in der Runde, seine möglichst wahre ;o) Geschichte zum Besten zu geben. Wir hörten vom irren Radfahrer von Malchen, von der Ratte im Schlafsack und Gespensterstimmen im Wald. Die ausgestopften Tier an der Wand schüttelten an einigen Stellen ungläubig den Kopf- na ja, das Licht in der Hütte war nicht wirklich gut, vielleicht flackerten nur die Kerzen...
Der Morgen brachte uns einen satten Dauerregen, aber den Feuersalamander konnte das die gute Laune nicht vermiesen.
Donnerstag, 1. Oktober 2009
Eßkastanien
Die Feuersalamander brauchten keine halbe Stunde, um zwei Eimer zu füllen mit Eßkastanien aus dem nahen Wald. Am Lagerfeuer wurden die Maronen auf verschiedene Weise zubereitet- geröstet sind sie noch besser, als gekocht. Allerdings neigen die Früchte zur Explosion, wenn man sie nicht vorher anritzt.
Donnerstag, 24. September 2009
Waldbäume Blätterbestimmung
Auf dem Weg zum Wühlmausweiher konnten die Feuersalamander beweisen, dass sie mindestens 10 Waldbäume bestimmen können anhand ihrer Blätter.
Donnerstag, 17. September 2009
Feuersalamander auf Hüttensuche

Gefüllt ist die Blockhütte mit merkwürdigem Gehörn und ausgestopften Tieren, die sich im Dunkeln anfangen zu bewegen. Wie glaubhaft berichtet wurde.
Wir wollen da übernachten.
Donnerstag, 10. September 2009
Pflanzaktion an den Etzwiesen
Die Feuersalamander trafen sich ausnahmsweise an den Etzwiesen, um Weißdorn und Faulbaum am NABU Grundstück auszupflanzen.
Donnerstag, 3. September 2009
Lauhüttenbau am Wühlmausweiher
In Ekis Garten eine Spielrunde, seither wissen wir, warum es nur wenig blaue, rote und hellgrüne Würmer auf Wiesen gibt. Dann Wanderung zum Wühlmausweiher. Zwei Laubhütten wurden gebaut. Bei der Baustatik gibt es Möglichkeiten zur Optimierung.
Das nächste Mal treffen wir uns an den Etzwiesen.
Das nächste Mal treffen wir uns an den Etzwiesen.
Donnerstag, 27. August 2009
Neuer Gruppenleiter bei den Feuersalamandern
Tino ist jetzt Gruppenleiter - oder vielmehr: Ole und Philpp haben sich einen neuen Gruppenleiter gesucht.
An der Gruppe selbst hat sich nichts geändert.
Treffpunkt bleibt Donnerstag ab 17 Uhr bei Eki in Malchen.
Der erste Treff nachden Sommerferien fand die Feuersalamander am Wühlmausweiher. Es wurde nachgesehen, wie es den Amphibien dort geht. Ein Teil der Gruppe suchte Baugrund für eine neue Waldhütte in der Nähe des Wühlmausweihers.
Sonntag, 5. Juli 2009
Jung-Imker auf den Etzwiesen
Donnerstag, 30. April 2009
Die Feuersalamander am Eisvogelteich...
... haben bei ihrem letzten Treffen an den Etzwiesen einen ganzen Berg Brennesseln und Brombeeren 'geerntet'.
Abonnieren
Posts (Atom)
Stichworte
Arbeitseinsatz
(30)
Bienengruppe
(16)
Feuersalamander
(80)
Füchse
(6)
Grashüpfer
(3)
Hermeline
(23)
Imker
(3)
NAJU Gruleis
(16)
Paddeltour
(11)
Schafgruppe
(39)
Schmetterlinge
(6)
Veranstaltung
(23)
Wasserläufer
(6)
Wühlmäuse
(61)