
Die Wühlmäuse und ihre Freunde feierten bei Eki die Sonnenwende mit grossem Lagerfeuer, Liedern und Stockbrot.Graf Löwenstein begleitete die Lerche beim Liederabend.
Die Zelte wurden erst spät in der Nacht bezogen.





Die Wühlmäuse und ihre Freunde feierten bei Eki die Sonnenwende mit grossem Lagerfeuer, Liedern und Stockbrot.



Zehn Wühlmäuse und ihre drei Betreuer Rosemarie, Eki und Tino erlebten drei Tage auf der Jugendburg Hessenstein. Die Burg ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in den nahe gelegenen Nationalpark Kellerwald-Edersee. 
Natürlich nutzte die Gruppe die Gelegenheit zu einem Besuch im Urwald am Südufer des Edersees. Ausgangspunkt war das Pumpspeicherwerk Hemfurth mit seiner Standseilbahn (Foto links).
Zu Ausklang des Tages einigten sich die Wühlmäuse auf einen Besuch im Wildgehege Frankenau. So spät am Abend waren sie die einzigen Besucher und konnten den Tieren mit Geduld sehr nahe kommen.







Die morgendliche Pirsch war höchst erfolgreich. Halb fünf Uhr, nach dem Frühstück und zunächst in Dunkelheit bewegten wir uns auf die Wiesen zu, auf denen das Wild über Nacht heraustritt. Zunächst verhinderte dichter Nebel irgendwelche Beobachtungen, aber dann sahen wir in nur einer halben Stunde in der Dämmerung und dem abziehenden Nebel einen starken Keiler und eine Wildsau, Muffel- und Rehwild ging vor uns hoch und zu guter Letzt konnten wir ruhig äsende kapitale Rothirsche beobachten, die sich auf der Lichtung bis weit nach Sonnenaufgang aufhielten.