Bei der heutigen Gruppenstunde (ab heute bereits von 15.30-17.30
Uhr) hatten die Füchse auch einen Heidenspaß mit den Pflanzlöchern*!
Reinhüpfen, rausklettern, drüberspringen und schließlich mit vereinten Wühlmauskräften haben wir das Mammutloch in ein begehbares Kraterbeet verwandelt. Bei Regen sammelt sich die Feuchtigkeit in der tieferen Mitte, so daß wir für den unteren Teil Pflanzen auswählen, die mehr Wasser brauchen und weiter am oberen Rand kommen z.B. Kräuter hin, die weniger Wasser brauchen.
Gemeinsam haben wir heute auch wieder ein indianisches Erntefest für die Tiere
gefeiert. Jedes Kind hat dafür verschiedenste Früchte mitgebracht, die in einem Mandala in den vorbereiteten Erdkreis gelegt wurden. Für einige Tage bleibt die Futterstelle offen, so daß sich die Tiere, die über der Erde leben ihren Teil holen können. Dann decke ich wieder alles mit den Grassoden zu und den Winter über haben so die Tiere, die in der Erde leben eine leckere Vorratskammer.
Die Wiese wächst einfach wieder weiter und nur ab und zu führt ein Mauseloch zum Erntemandala.
Viele Grüße
Uli
*von den NAJUs bei der Herbstfreizeit angelegt.

























In der letzten Sommerferienwoche 2012 unternahmen wir (Tino, Ecki, ein paar Wühlmäuse und einige andere) eine Paddeltour auf der Lahn. Wir starteten montags in Wetzlar und kamen Donnerstagnachmittags bei unserem letzten Campingplatz in Runkel an, auf dem wir die Nacht verbrachten um am nächsten Tag dann wieder nach hause zu fahren. Jeden morgen gab es Frühstück, die Zelte wurden abgebaut, das ganze Gepäck wurde in den wasserfesten Seesäcken verstaut, in die Boote gepackt und los ging’s. Während der Fahrt wurde eine Mittagspause gemacht. Abends gab es dann etwas Warmes zu essen, nachdem die Zelte aufgebaut waren. Die Höhepunkte der Paddeltour waren für mich: 1. eine Maus in Jeremias’ Seesack, 2. die Höckerschwäne mit Babys, 3. die Tunnelschleuse in Weilburg, 4. der Nielganszank zweier Nielgänse - eine davon mit sechs Babys, 5. durch den Fluss springendes Reh, 6. abendliches Wildschwein-Gequieke aus dem Wald, 7. Wasserschlacht mit kentern aller Kajaks, 8. Grillparty bei den Zeltnachbarn.










