Mittwoch, 30. Januar 2013
Donnerstag, 24. Januar 2013
Winter am Blütenhang
Rodeln und Besuch am Wühlmausweiher mit den Feuersalamandern
![]() Fotos: NABU/Tino Westphal | ![]() Rodeln am Hausberg der Wühlmäuse |
![]() | |
![]() Besuch am tiefgefrorenen Wühlmaus-Weiher. Das Eis hält… eher nicht. | |
![]() und endlich wieder Werwölfe im Dorf... | ![]() … moderiert von Ida. |
24.1.2013
Labels:
Feuersalamander
Donnerstag, 17. Januar 2013
Schneeballschlacht und Schlittenfahrt
Endlich kann man mal wieder raus: Schnee genug für die 6 Schlitten und für eine Schneeballschlacht nach allen Regeln der Feuersalamander-Kunst.
Labels:
Feuersalamander
Samstag, 12. Januar 2013
Heu für die NAJU-Schäfchen
Die Etzwiesen sind ziemlich abgegrast - es herrsch Futtermangel.
Brigitte und Zelke brachten eine Fuhre Heu vorbei, während die NABU-Aktivisten an ihrer Eisvogelwand werkelten.
|
|
![]() |
||||
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Dienstag, 8. Januar 2013
Fahrradtour nach Lichtenberg und zur Heuneburg
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - da es am Wege liegt, werden noch die NAHU-Schäfchen auf den Etzwiesen besucht. |
In Vorbereitung der Fahrradtour der Feuersalamander, die für Februar geplant ist, fahren wir den Weg nach Asbach zur NABU-eigenen "Spatzenhütte" ab.

![]() |
![]() |
Blick vom Schloß auf den Ort Lichtenberg mit dem Wehrturm. |
![]() |
Wanderhütte über Ernsthofen - Übernachtungsstelle, im Januar draussen, aber bei vergleichsweise milden Temperaturen. |
Freitag, 4. Januar 2013
Skifreizeit wetterbedingt abgesagt - stattdessen Fahrradtour nach Lichtenberg
wegen der heutigen Meldung
Zitat http://www.silbersattel.de
...die paar "schwarze" Stellen sind am Freitag größer geworden...
Und z.Z. ist bei den Temperaturen eine sinnvolle Präparation nicht möglich...
Wir haben Samstag nochmal geöffnet, die Warmluft taut aber zusehens die Liftspuren weg...
Spätestens am Sonntag müssen auch wir dann passen!
Entschuldigung - aber das www (warme Winter Wetter)ist stärker!
Ende Zitat http://www.silbersattel.de
und der noch schlechteren Wetterprognose muss ich die Winterfreizeit für meine NABU Gruppe jetzt final absagen.
Wir machen eine Fahrradtour am Montag: wir fahren stattdessen zur
Fahrradtour nach Lichtenberg
Abfahrt Treff 7.1.2013 ab 10 Uhr am Parkplatzb Getränkehalle Beethovenring in Seeheim (bei Moritz).
Spatzenhütte 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
Zitat http://www.silbersattel.de
...die paar "schwarze" Stellen sind am Freitag größer geworden...
Und z.Z. ist bei den Temperaturen eine sinnvolle Präparation nicht möglich...
Wir haben Samstag nochmal geöffnet, die Warmluft taut aber zusehens die Liftspuren weg...
Spätestens am Sonntag müssen auch wir dann passen!
Entschuldigung - aber das www (warme Winter Wetter)ist stärker!
Ende Zitat http://www.silbersattel.de
und der noch schlechteren Wetterprognose muss ich die Winterfreizeit für meine NABU Gruppe jetzt final absagen.
Wir machen eine Fahrradtour am Montag: wir fahren stattdessen zur
Fahrradtour nach Lichtenberg
Abfahrt Treff 7.1.2013 ab 10 Uhr am Parkplatzb Getränkehalle Beethovenring in Seeheim (bei Moritz).
Schlafsack, Isomatte, warme Klamotten und Fresszeug mitbringen. Wir kochen gemeinsam und schlafen in der "Spatzenhütte". - Dank an Willi für die Einladung und besonders Armin für die freundliche Vorbereitung!
Spatzenhütte 2013 auf einer größeren Karte anzeigen
Dienstag, 1. Januar 2013
Sonder-EDIMO
Filmvorführung "In Transition"
Einführung durch Ulrike Steinmetz, Nachhaltigkeit ist das Thema des Abends.
In der Diskussion geht es von Lebensbedingungen in Papua-Neuguinea, über wirtschaftliche Zwänge der Odenwaldbauern, faire Preise für Lebensmittel, Möglichkeiten der lokalen Communities, wie man sich auf die Zeit nach dem Öl vorbereiten kann…
Im Unterschied zur normalen Kinovorführung bringt man Knabberzeug mit, bekommt selbstgekelterten Apfelsaft, stellt sich den Teilnehmern vor und diskutiert hinterher leidenschaftlich.
Einführung durch Ulrike Steinmetz, Nachhaltigkeit ist das Thema des Abends.
In der Diskussion geht es von Lebensbedingungen in Papua-Neuguinea, über wirtschaftliche Zwänge der Odenwaldbauern, faire Preise für Lebensmittel, Möglichkeiten der lokalen Communities, wie man sich auf die Zeit nach dem Öl vorbereiten kann…
Im Unterschied zur normalen Kinovorführung bringt man Knabberzeug mit, bekommt selbstgekelterten Apfelsaft, stellt sich den Teilnehmern vor und diskutiert hinterher leidenschaftlich.
Abonnieren
Posts (Atom)
Stichworte
Arbeitseinsatz
(30)
Bienengruppe
(16)
Feuersalamander
(80)
Füchse
(6)
Grashüpfer
(3)
Hermeline
(23)
Imker
(3)
NAJU Gruleis
(16)
Paddeltour
(11)
Schafgruppe
(39)
Schmetterlinge
(6)
Veranstaltung
(23)
Wasserläufer
(6)
Wühlmäuse
(61)