![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal |
Donnerstag, 28. Februar 2013
Orientierungslauf
Die Feuersalamander an der Blockhütte am Langen Berg
Besuch an der Blockhütte: die 1909 errichtete Hütte wird mit Unterstützung der Wühlmäuse in den nächsten Monaten renoviert, damit Wandervögel wie in alten Zeiten ein Zuhause finden. Nach dem Orientierungsdesaster beim letzten Mal ein Hoffnungsschimmer: Alle Feuersalamander fanden zurück nach Malchen.
Sonntag, 24. Februar 2013
Wanderung zur Blockhütte
625 Jahre Malchen – Der Veranstaltungsreigen beginnt
Wiedereröffnung Geschichtspfad am Samstag, dem 2. März um 14 Uhr.
Vor 4 Jahren haben die Wühlmäuse den Geschichtspfad im Maßstab 1 Mill. Jahre = 10m angelegt. Weil der Frankensteinkomplex 360 Mill. Jahre alt ist, benötigten sie 3,6km Strecke.
Geschichtspfad auf einer größeren Karte anzeigen
![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal - Eckhard Woite, der Initiator des Geschichtspfades |
Jetzt haben sie, im Rahmen der 625 Jahr-Feierlichkeiten der Ersterwähnung von Malchen, mit Unterstützung des Geologieprofessors Mattias Hinderer den Pfad frisch ausgeschildert und mit einigen zusätzlichen Infoblättern verbessert. Entlang des Pfades sind maßstabsgerecht auf 16 laminierten Blättern die wichtigsten geologischen Ereignisse dargestellt, die unsere Landschaft geformt haben. Im Endabschnitt folgen dann noch ein paar Daten der Menschheitsentwicklung und ihrer Auswirkung auf die Landschaft der näheren Umgebung.
Die Wiedereröffnung beginnt am Samstag, dem 2. März um 14 Uhr. Der Treffpunkt liegt an der Straße Seeheim Oberbeerbach, am Abzweig Lufthansa und Zehn-Wegeplatz. Ende der kleinen Wanderung wird zwischen 16 und 17 Uhr in Malchen sein. Erklärungen und zusätzliche Informationen wird Eckhard Woite geben. Als Abschluss laden die Wühlmäuse und ihre Freunde zum Kuchen essen in ihr Vereinsheim ein.
Im Jubiläumsjahr, in dem sich die Ersterwähnung von Malchen zum 625ten Mal jährt, wird es in jedem Monat eine, in manchen Monaten sogar zwei Veranstaltungen geben. Diese finden meistens am ersten Samstag im Monat statt. Mehr Infos unter 625Jahre@malchen.net.
360 Millionen Jahre Erdgeschichte in 3,6 km Wanderweg erlebbar.
360 Millionen Jahre Erdgeschichte in 3,6 km Wanderweg erlebbar.
![]() |
Geschichtspfad auf einer größeren Karte anzeigen
Samstag, 23. Februar 2013
Bäume schubsen auf der Schafweide am Blütenhang Malchen
Ein paar Bäume schubsen, damit die Wühlmäuse demnächst ordentlich arbeiten können.
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Mahmoud, Moritz, Klaus-Dieter und Tino auf der Schafweide Malchen. |
![]() |
Alle Götterbäume liege handlich geschnitten auf der Weide. |
Labels:
Arbeitseinsatz,
Schafgruppe,
Wühlmäuse
Standort:
Seeheim-Jugenheim, Deutschland
Freitag, 22. Februar 2013
Wühlmaus-Vollversammlung
Anwesend: Leon, Dominik, Dorian, Ursi, Lorena, (Eric, Anton im Hintergrund- eher gegangen), Ecki, Uli, Lili, Moritz, Tino
Begrüßung durch die Chef-Wühlmaus Ecki; erfolgreiches Jahr 2012, es wurden 4 Jahreszeitenfeste und das Schafschurfest ausgerichtet und 2 neue Gruppen gegründet: die Grashüpfer unter Leitung von Ursi und Lorena. Dazu kommt die neue Gruppe der „Freunde der Wühlmäuse“ mit ihrem gut etablierten Treff EDIMO.
Mehr… unter anderem die Berichte aus den Gruppen der Wasserläufer, Feuersalamander, Hermeline, Füchse, der Freunde der Wühlmäuse und der Schaf-und Bienengruppe.
Labels:
Bienengruppe,
Feuersalamander,
Füchse,
Grashüpfer,
Hermeline,
NAJU Gruleis,
Schafgruppe,
Wasserläufer,
Wühlmäuse
Donnerstag, 21. Februar 2013
Spurensuche
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Skye, Ida und Lene |
![]() |
Wassersteinbruch im Mondlicht |
Jens auch.
Ganz recht.
Und dann haben sich die Feuersalmanander verlaufen. Statt in Malchen standen sie in Seeheim.
Mmmm.
Für den nächsten Treff haben Tino einen Orientierungslauf nach Karte geplant.
![]() |
Im letzten Fotolicht: die Feuersalamander Kaja, Freya, Jule, Lene, Skye, Jens, Dennis, Jan1 und Jan2 und Eric |
Mittwoch, 20. Februar 2013
Einladung zur Fahrradtour in den Vorfrühling
Die Feuersalamander
Liebe
Feuersalamander, liebe Eltern,
Fahrradtour in den
Vorfrühling: die Feuersalamander übernachten in der Spatzenhütte bei Asbach
Die Asbacher NAJUs
haben die Feuersalamander-Gruppe eingeladen in ihr
Vereinshaus, die
Spatzenhütte.
Am Samstag 2.3.2013 fahren wir los.
Treff ab 10 Uhr am Seeheimer Alten Rathaus.
Wir fahren zur Spatzenhütte, werfen das Gepäck ab und heizen den Ofen, besuchen das Lichtenbacher Schloßgespenst, tasten uns durch den dunklen Wald zurück.
Wir kochen gemeinsam und schlafen in der "Spatzenhütte".
Zurück geht es dann am Sonntag durch das Fischbachtal...
Plan zurück in Seeheim am 3.3.2013 um 17 Uhr.
Treff ab 10 Uhr am Seeheimer Alten Rathaus.
Wir fahren zur Spatzenhütte, werfen das Gepäck ab und heizen den Ofen, besuchen das Lichtenbacher Schloßgespenst, tasten uns durch den dunklen Wald zurück.
Wir kochen gemeinsam und schlafen in der "Spatzenhütte".
Zurück geht es dann am Sonntag durch das Fischbachtal...
Plan zurück in Seeheim am 3.3.2013 um 17 Uhr.
Also: bringt eure
Fahrräder in Ordnung und macht euch bereit für eine Fahrt in den Vorfrühling!
Tino bringt am
Freitag schweres Gepäck vorher nach Asbach (Getränke und Essen): wer mag, kann
Gepäck zur Gruppenstunde am 28.2.2013 mitbringen.
Aktuelle Infos und die geplante Strecke: http://www.nabu-seeheim.de/die-feuersalamander/
Schlafsack, Isomatte, warme Klamotten, Besteck, Waschzeug einpacken und Trinkflasche & Fresszeug für unterwegs bitte mitbringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Aktuelle Infos und die geplante Strecke: http://www.nabu-seeheim.de/die-feuersalamander/
Schlafsack, Isomatte, warme Klamotten, Besteck, Waschzeug einpacken und Trinkflasche & Fresszeug für unterwegs bitte mitbringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Noch ein paar Veranstaltungshinweis
für alle Wühlmäuse:
16.3.2013 14 Uhr Startveranstaltung
Jungimkerkurs – für alle
Feuersalamander, die gerne eigenen Honig machen wollen und gleich im Anschluss
ab 16 Uhr die berühmte Winterverbrennung – für alle Wühlmäuse:
Jeder bringe ein Stückl Winter mit zum verbrennen. Ich hoffe, ihr habt einen
Weihnachtskranz vor dem Mülleimer gerettet.
Treff bei Ecki in
Malchen, Frankensteiner Strasse 62.
Ihr könnt euch
anmelden zur Draisinen und Paddeltour
der Wühlmäuse auf den Glan zu Pfingsten (17.-20.5.2013). Näheres zu den geplanten
vier Wühlmaus-Paddeltouren 2013 findet ihr unter
http://www.nabu-seeheim.de/naju/kanu-touren/
Ich würde mich freuen, wenn viele Feuersalamander dabei sind und sich fit machen für die Sommertour auf der Fränkischen Saale!
Wir benötigen hier feste Zusagen, spätes Aufspringen ist hier schwierig.
Zu guter Letzt noch eine freundliche Erinnerung an den Jahresbeitrag 2013.
Einzahlung wahlweise bar bei Zelke oder Ecki oder mir oder per Überweisung auf Konto Nr. 100 051 306, Volksbank Seeheim-Jugenheim, BLZ 508 648 08 Stichwort "Die Wühlmäuse"
Ich würde mich freuen, wenn viele Feuersalamander dabei sind und sich fit machen für die Sommertour auf der Fränkischen Saale!
Wir benötigen hier feste Zusagen, spätes Aufspringen ist hier schwierig.
Zu guter Letzt noch eine freundliche Erinnerung an den Jahresbeitrag 2013.
Einzahlung wahlweise bar bei Zelke oder Ecki oder mir oder per Überweisung auf Konto Nr. 100 051 306, Volksbank Seeheim-Jugenheim, BLZ 508 648 08 Stichwort "Die Wühlmäuse"
Herzliche Grüße von
Zelke und Tino
Zelke und Tino
Samstag, 16. Februar 2013
Schafe zurück in Malchen
Fotos: NABU/Tino Westphal
|
Christoph holte seinen Schafbock "Macho" wieder ab (bei Christoph heissen alle Schafböcke so :o). Bei der Schafgruppe war er "Paul".
Wir hoffen alle, Paul hat seinen Job gut gemacht hat und wir bekommen viele Osterlämmer.
|
Das Heu wird verladen
| ![]() |
![]() | ![]() |
Unsere Schäfchen Wolke Mähry und Zora werden mit zwei Wühlmaus-Kids in Eckis Wagen gepackt.
Dazu noch die zwei riesigen Heuballen auf einen Hänger und los geht es von den Etzwiesen wieder nach Malchen auf die Frühjahrsweide.
| |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() |
Moritz und Tino nutzen die Gelegenheit, die letzten Götterbäume auf der Schafweide am Blütenhang umzulegen.
Nächste Woche gehen wir noch mal nach Malchen, um den Zaun auf dem Grundstück, wo die Schafe jetzt untergebracht sind zu reparieren und die gefällten Baumstämme auf der unteren Weide in den Naturzaun einzubauen.
|
![]() |
Am Sa 20.4.2013 werden wir noch einen Event Schafgruppe - Weidevorbereitung einlegen, bei dem der E-Zaun eingebaut wird.
Dann können die Wühlmäuse Christophs Heidschnucken mit ihren Lämmern (die sind gerade geboren!) nach Malchen über den Langen Berg hinweg führen.
Freitag, 15. Februar 2013
Jungimker spendet an die Wühlmäuse
Einige Kilogramm "Wühlmaus"-Honig hat Jung-Imker Jens (15) nach Präsentation seiner Schul-Jahresarbeit
"Ein Jahr mit Bienen" vor Mitschülern, Lehrern und Eltern verkauft-
In praktischen Teil seiner Arbeit beschreibt Jens ausführlich, wie er sein Bienenvolk aufgebaut und gefüttert hat, wie Honig geschleudert wird, wie man Krankheiten behandelt und wie er sein Bienenvolk eingewintert wird.
Das Geld ging als Spende in die Wühlmaus-Kasse.
![]() |
Foto: Jens behandelt sein Volk im Spätsommer 2012 gegen die Varroamilbe |
In praktischen Teil seiner Arbeit beschreibt Jens ausführlich, wie er sein Bienenvolk aufgebaut und gefüttert hat, wie Honig geschleudert wird, wie man Krankheiten behandelt und wie er sein Bienenvolk eingewintert wird.
Das Geld ging als Spende in die Wühlmaus-Kasse.
Donnerstag, 14. Februar 2013
Die Feuersalamander finden den Regenbogenteich trocken gelegt vor
Trauriger Anblick für die Feuersalamander-Gruppe auf ihrem Frühjahres-Besuch am Regenbogenteich: Der Tümpel am Blütenhang Malchen ist durch menschlichen Eingriff trockengelegt worden.
![]() |
Foto: NABU: Tino Westphal - ehemaliger Regenbogenteich |
War das Gewässer im Vorjahr schon kaum mehr eine Pfütze, ist es jetzt vollkommen ohne Wasser- in diesem Jahr haben die Frösche keine Chance.
Hier müssen wir schnellstmöglich eingreifen, sonst geht ein weiteres Stück Vielfalt verloren!
Sonntag, 10. Februar 2013
Schafumstellung
wir
stellen am kommenden Samstag, 16.2.2013 um 10.00 uhr die Schafe um. Treffen
auf den Etzwiesen. Kommt bitte zahlreich - wir wollen auch das Heu
mitnehmen.
Evtl. müssen wir noch den Bock zu Christoph hoch fahren.
Liebe Grüße von Zelke
Abonnieren
Posts (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2013
(49)
-
▼
Februar
(11)
- Orientierungslauf
- Wanderung zur Blockhütte
- 625 Jahre Malchen – Der Veranstaltungsreigen beginnt
- Bäume schubsen auf der Schafweide am Blütenhang Ma...
- Wühlmaus-Vollversammlung
- Spurensuche
- Einladung zur Fahrradtour in den Vorfrühling
- Schafe zurück in Malchen
- Jungimker spendet an die Wühlmäuse
- Die Feuersalamander finden den Regenbogenteich tro...
- Schafumstellung
-
▼
Februar
(11)
Stichworte
Arbeitseinsatz
(30)
Bienengruppe
(16)
Feuersalamander
(80)
Füchse
(6)
Grashüpfer
(3)
Hermeline
(23)
Imker
(3)
NAJU Gruleis
(16)
Paddeltour
(11)
Schafgruppe
(39)
Schmetterlinge
(6)
Veranstaltung
(23)
Wasserläufer
(6)
Wühlmäuse
(61)