![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal: Jeremias am Wühlmausstand |
Samstag, 27. April 2013
Pflanzenflohmarkt in Seeheim
Labels:
Feuersalamander,
Veranstaltung,
Wühlmäuse
Donnerstag, 25. April 2013
Grasfrosch und Aurorafalter
Die Feuersalamander untersuchen den Schilfteich an der Strasse nach Ober-Beerbach
Sehr viele Grasfrösche, eine Eidechse, einen grünen Laufkäfer, ein Aurorafalter und noch ein paar andere Schmetterlinge wie den Klee-Gitterfalter- unter Anleitung von Dennis und Matthias Sanetra fingen und bestimmten die Feuersalarmander Insekten und Amphibien und Kriechtiere am Schilfteich.
![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal - Wegen der Erdgastrasse wurden viele Buchen und Erlen am Bachlauf gefällt; dennoch wimmelt es von Leben auf der Wiese |
![]() |
Foto: Dennis Sanetra: Feld-Sandlaufkäfer, von Dennis identifiziert als Bewohner der Etzwiesen bei Seeheim |
Sonntag, 21. April 2013
Einweihungsfest Wassersteinbruch
Liebe Wühlmäuse!
Liebe Freunde der Wühlmäuse!
Unsere Heimat wird um ein Juwel reicher:
Der Wassersteinbruch wird eingeweiht
Letztes Jahr haben die Wühlmäuse und der NABU
Seeheim den
Wassersteinbruch entschlammt, 2 Benjeshecken angelegt, artenreich
gesät und
gepflanzt, einen Steinberg errichtet und einen
Geldbauchunken-Suchteich
gegraben. Unterstützt wurden sie dabei von der Feuerwehr Malchen,
dem Forst und
vielen weiteren freiwilligen Helfern. Jetzt kann sich die Natur am
Steinbruch
vielfältig entwickeln.
Der Wassersteinbruch ist das größte und
schönste Projekt,
das die Wühlmäuse je geschafft haben. Hier ist ein schönes
Ausflugsziel
entstanden, das sein Aussehen von Monat zu Monat ändern wird.
Treff: Sa. 4.Mai
13.15 Uhr
bei Eki oder um 14 Uhr am Steinbruch.
Kuchen- und Salatspenden sind erwünscht und
können bei Eki
abgegeben werden.
Die Einweihung ist das größte Fest der
Wühlmäuse im Jahr
2013. Ich würde mich freuen, wenn sehr viele große und kleine
Wühlmäuse an dem Fest
teilnehmen.
Mit
einem Haufen wässriger und steiniger Grüße
Euer Kanti
![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal |
Donnerstag, 18. April 2013
Zeltaufbau und Seedbombs
Samstag, 13. April 2013
Wildbeobachtung imTaunus
![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal - Die Wühlmäuse im Taunus |
Nach dem Aufbau des Lagers (Jede Zeltbahn ergibt eine sehr indivuelle Unterkunft, Regenprüfung erfolgt prompt nachts. Bestanden.) Aufteilung der Gruppen: nie mehr als 4 Personen gehen gemeinsam auf die Pirsch bis es dunkel wird. Abgelaufen wird ein bestimmtes Viertel, vorher wird die Windrichtung geprüft.
Morgens wecken um 6 Uhr in der Dämmerung. Kurzes Frühstück und morgendliche Pirsch.
Gesehen: Muffelwild, Rehwild Rotwild. Gefunden: Schädel von Dachs, Schwarz- und Rotwild. Und noch vieles mehr...
Labels:
Feuersalamander,
Veranstaltung,
Wühlmäuse
Standort:
Geisenheim, Deutschland
Donnerstag, 11. April 2013
Pflanzaktion im Regen
Freitag, 5. April 2013
Jugendfreizeit „Trekking im Pfälzer Wald“
Abenteuerliche Wanderung im Biosphärenreservat
Die Naturschutzjugend NAJU Hessen veranstaltet vom 8.- 12. Mai 2013 (Himmelfahrt) eine Trekkingtour für 16 Jugendliche von 12 bis 16 Jahren im Biosphärenreservat Pfälzer Wald. Ausgerüstet mit Rucksack und guter Laune machen sich die jungen Naturfreunde auf dem Weg durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, um die abwechslungsreiche Landschaft mit Burgen, Schlössern und sehenswerten Felsformationen zu erkunden.
Aber
auch der Wald bietet viele Gelegenheiten, Abenteuer wie
Tierbeobachtung, Spurensuche oder Nachtpirsch zu erleben. Mit etwas
Glück bekommen die jungen Wanderer auch Schwarzspecht, Wanderfalke oder
Eisvogel zu Gesicht. Karte und Kompass sind bei der Abenteuerfreizeit
unentbehrliche Begleiter, in deren Umgang sich die Teilnehmer üben
können. Als abenteuerlichen Schlafplatz suchen sich die Gruppen
geeignete Orte aus, an denen das Nachtlager mit einfachen Zeltplanen
errichtet wird. Erfahrene Naturführer der NAJU Hessen begleiten die
Jugendlichen auf ihre Trekkingtour durch den Pfälzer Wald. An der
Freizeit können Jugendliche aus ganz Hessen teilnehmen.
Der
Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 80,- Euro incl. Verpflegung sowie
An- und Abreise von/nach Wetzlar. Es besteht die Möglichkeit, auf
Bahnhöfen an der Strecke (z.B. Frankfurt und Darmstadt) zuzusteigen.
Weitere Informationen gibt es bei der Naturschutzjugend Hessen e.V.,
Tel.: 06441-946903, E-Mail: mail@naju-hessen.de.
Mittwoch, 3. April 2013
Die Wühlmäuse im April & Mai 2013
Tierbeobachtung
Wegen der Kälte füttere ich weiter. Es kommen immer noch bis zu 10 Vogelarten pro Stunde. Jetzt erscheinen auch Zugvögel: Heckenbraunelle und Mönchsgrasmücke, Singdrossel und Hausrotschwanz waren auch schon in der Nähe. Für Anfänger ist das die beste Möglichkeit Vögel zu bestimmen und kennen zu lernen. Letzten Winter kam niemand zu mir. Jetzt hatte ich schon 4 x Besuch. So eine ungeheure Zunahme kann man gar nicht in Prozent ausdrücken. Das Angebot an alle Familien…. Kurz nach Mitternacht zwischen 8 und 9 Uhr mit Vollkornbrötchen,…Wer alle 50 Vogelarten der Wühlmaus-Vogeltafeln gesehen hat, bekommt eine Vogelkenner-Urkunde. Für diejenigen, denen noch einige Vögel fehlen gibt es ein Angebot von Brigitte Wittdorf. Wenn die meisten Zugvögel wieder im Land sind , will sie 2 – 3mal zu Fuß, per Rad oder Auto zu den noch fehlenden Vögeln. Anmeldung unter Tel. 06257 / 6806280 oder Brigitte.hasper@private-mail.net. Es können auch andere Vogelinteressierte mit kommen.
Wildbeobachtung ist in diesem Frühjahr besonders leicht, weil es letztes Jahr weder Bucheckern noch Eicheln gab und der Winter lang und schneereich war. Gute Beobachtungsplätze verraten Tino und ich.
Am Fr. 12.4. um 15 Uhr Treff bei mir zur Wildbeobachtung im Taunus. Mindestalter 10 Jahre. Schlafsack, Isomatte, warme dunkle Kleidung, Verpflegung, wenn möglich Fernglas und Rucksack. Wir werden mit Gepäck 2 km laufen. Rückkehr Sa. Mittag.
Anmelden bei Zelke, Tino oder mir.
Exkursionen und ein bisschen mehr
Sa. 6.4. Bronzezeitlicher Ringwall am Frankenstein. Start: 9.15 Uhr bei mir oder 10 Uhr Parkplatz der Burg Frankenstein. Ende ca. 12 Uhr. Leitung: Eki.So. 14.4. 12 Uhr Wildbienen am Blütenhang. Treff Bürgerhalle Malchen, Leitung Stefan Tischendorf.
So. 21.4. 9 Uhr Blüten auf der Orbishöhe, Treff Parkplatz Krankenhaus Jugenheim. Leitung: Stefan Leng und Robina Reinike.
Di. 23. 4. 10 – 16 Uhr 24 arbeitswütige Frankfurter Schüler stapeln und wühlen am 2-Pfostenzaun und am Regenbogenteich. Ich brauche 1 – 2 Helfer bzw. Aufsichtler, 4 Rodehacken und 2 Eisenrechen.
Fr. 26.4., 20.30 Uhr Fledermäuse am Waldweiher (Entenweiher). Leitung: Rudolf Böhm.
Sa. 27.4. 8 – 12 Uhr Pflanzenflohmarkt hinter der Sport- und Kulturhalle Seeheim.
Sa. 27.4. 14 – 16 Uhr Schafweide Malchen. Die Schafgruppe und weitere Helfer bereiten die Weide für den Heidschnuckeneinsatz vor.
1.5. Vormittags um 6 Uhr Vogelstimmen im Ort, am Blütenhang und im Wald. Leitung: Eki
und noch mehr Events
Sa. 4.5. 14 Uhr Das teuerste und schönste Naturschutzprojekt, das Wühlmäuse und NABU Seeheim je geschaffen haben wird eingeweiht: Der Wassersteinbruch. Ideen zum Einweihungsprogramm nehmen entgegen die Wasserläuferchefs Dominik Tel. 06257 / 82689 Dominik.jenicek@gmail.com, Leo Tel. 06257 / 85259, leonardpfaff@gmx.de und ich.7.5. 19 Uhr Edimo Gesprächsthema: Die Ökobewegung
17.- 20. 5. (Pfingsten) Hermeline und Feuersalamander paddeln und fahren Draisine am Glan. Anmeldung erforderlich bei Zelke, Tino oder Eki.
Sa. 25.5. 14 – 18 Uhr Schafeschleudern. Wir schleudern die Schafe und scheren die Bienen so lange bis Honig und Wolle heraus kommen.
Tischlein Deck Dich Hauptzweck: Bio-Ernteüberschüsse nicht verkommen lassen. Ab Ende April gibt’s Rabarber, von Ende Mai – Anfang Juli Kirschen zum selbst pflücken oder gepflückte zum Mitnehmen. Noch vorhanden sind gute Marmeladen, manchmal Wühlmaushonig, Quittenbrot, Wal- und Haselnüsse, Kiwis und Äpfel mit Überfressschutz. Alles versteckt in Ekis Rumpelkammer.
Das Winter Verbrennen hat dieses Jahr nicht so ganz geklappt. Wir versuchen es im Juni noch einmal. Da sind die Erfolgschancen noch erheblich größer.
Mit warmen Frühlingsgrüßen Euer Ekki
Abonnieren
Posts (Atom)
Stichworte
Arbeitseinsatz
(30)
Bienengruppe
(16)
Feuersalamander
(80)
Füchse
(6)
Grashüpfer
(3)
Hermeline
(23)
Imker
(3)
NAJU Gruleis
(16)
Paddeltour
(11)
Schafgruppe
(39)
Schmetterlinge
(6)
Veranstaltung
(23)
Wasserläufer
(6)
Wühlmäuse
(61)