![]() |
Fotos: NABU/Tino Westphal weibliches Landkärtch |
Das war der Auftrag.
Gesammelt wurden jeweils ein
- "Langweiliger Graszünsler" Bestimmung von Dennis, er nannte ihn wohl Agriphila geniculea ;o)
- Ampferspanner,
- Grüne Blattwanze,
- Landkärtchen
- Zikade
- Wanze
- Messingeule - sehr selten, Dennis hat sie gleich eingezogen...
- Zu guter Letzt wurde eine Skorpionsfliege verhaftet (die Skorpionsfliegen gehören zur Ordnung der Hafte oder Netzflügler).
![]() |
Messingeul |
![]() |
Ecki bestimmt Insekten im Lupenglas - Dennis berät ihn |
![]() |
Jens am Stereomikr |
Nicht ein einziger Käfer. Da sieht Tino ganz schön alt aus, mit seinem Käfer-Bestimmumgsbuch. Aber trotzdem schöne Beute.Während einige Feuersalamander die kotzenden Raupen des Tagpfauenauges mit Lupenglas und unterm Stereomikroskop betrachteten - die waren netterweise sehr kooperativ und geduldig -...
![]() |
Die Jungimker Jens,
Jeremias und Dennis II.
füttern die Wühlmaus-
B
wass
|
![]() |
Dennis II., Dennis I, Maskottche
Oskar, Matthias und Kelvin: der
Schmetterl
umgewühlt.
|
(Ich soll nicht kotzende Raupen schreiben, also - hmmm - die Raupen haben sich übergeben. Und das tun die Tierchen nur als Abwehrmassnahme, wenn man sie unsanft von ihrer angestammten Brennnessel pflückt.)
... füttern Jens, Dennis II. und Kelvin die Wühlmaus-Bienen mit Zuckerwasser.
Matthias, Kelvin und Dennis I. wühlen derweil den Schmetterlingsgarten um. Beim nächstes Feuersalamander-Treffen kann einen neue Generation Schwalbenschwänze in der Schmetterlingszucht der Wühlmäuse einziehen.